Hier kannst du gelegentlich mal hereinschauen. Gratulations-Ergebnisse, Veränderungen oder nennenswerte Ereignisse rund um dieses Experiment erscheinen hier. Dieser News-Bereich wird aber erst dann interessant, wenn dieses Experiment in Schwung geraten ist. Das Experiment muss also erst in Fahrt kommen. Das kann einige Jahre dauern, aber auch ausbleiben. Besonders zu Beginn zählt jede Gratulation, jede Patenschaft und jede Form der Aufgeschlossenheit.

Zu beachten und nicht zu vergessen ist: Dieses Experiment gibt uns die Möglichkeit, den von uns geglaubten unabhängig funktionierenden Geist mit selbstständigen Handlungseigenschaften anzuwenden und somit zu bestätigen. Wir müssen einfach nur das Ziel erreichen. Nicht das Experiment ist ein Problem, sondern das Ergebnis könnte eines werden.

 

Gratulations-Teilnahme:

Jahr 2022:  gesamt: 109.539     1. Juli:  108.400  (100-fach)   Abschluss:  9.999.890.461

Jahr 2023:  gesamt:   36.177     1. Juli:    35.600  (100-fach)   Abschluss:  9.999.853.781

Jahr 2024:  gesamt:   53.705     1. Juli:    48.900  (100-fach)   Abschluss:  9.999.800.076

Jahr 2025:  gesamt:                     1. Juli:    53.900  (100-fach)    derzeitig:    9.999.745.362

 

Derzeitiges Fazit: Das Experiment läuft jetzt 3 Jahre. Das bisherige Ergebnis der Gratulationsbeteiligung ist so gering, dass man langsam nachdenklich werden darf.

Aus experimenteller Sicht stellt sich weiterhin die Frage:
- Möchten wir das Ziel nicht erreichen?
- Können wir das Ziel nicht erreichen?
- Dürfen wir das Ziel nicht erreichen?

 

Umfragen-Wahlen:

Parallel zum Experiment können hochinteressante Umfragen durchgeführt werden, die nicht nur eine enorme, sondern auch eine positive Auswirkung haben können. Allerdings muss dafür die Teilnehmerzahl sehr hoch sein. Nur ein Beispiel für die Wahldurchführung anhand eines zeitgerechten Beispiels: Wenn mehr als 100 E-Mails mit Namensvorschlägen an Gelo gesendet werden, wird eine Umfrage-Wahl durchgeführt. Gemeinsam wählen wir dann den unbeliebtesten lebenden Menschen auf dieser Erde. Und das funktioniert so: Die Umfrage erhält einen eigenen Bereich in der Info-Box. Dort ist die Personenliste ersichtlich, deren Namen einem Umfrage-Kalendermonat zugeordnet werden. Beispiel: Gratuliere Gelo am 1. Juni und wähle damit Person A. Gratuliere Gelo am 2. Juni und wähle damit Person B. Wähle am 3. Juni, 4. Juni usw. Somit wird eine Person aufgrund der meisten Gratulations-Eingänge ermittelt. Sicherlich ist die Teilnehmerzahl ausschlaggebend. Es macht einen beträchtlichen Unterschied, ob die gewählte Person nur 5.000 oder 200 Millionen "Gratulationen" (Stimmen) erhalten hat. Bei einer sehr hohen Wahlbeteiligung wird dieser unbeliebte Titel niemanden kaltlassen. Sollte das Gratulations-Experiment einmal richtig in Fahrt kommen, können Umfragen durchgeführt werden, die dann nicht mehr als Spielerei interpretierbar sind und unglaublich positive Veränderungen nach sich ziehen können.